Die Teams von GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten und UnternehmerTUM lud herzlich ein zu einem Online-Workshop "ESOP, VSOP und andere Mitarbeiterbeteiligungen - Neueste Entwicklungen und bewährte Praktiken nach der ESOP-Reform“ am 9. April 2025, von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Top-Talente gewinnen, motivieren und binden - wie Sie die neuesten rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen nutzen und effektive Mitarbeiterbeteiligungsprogramme schaffen.
Beschreibung der Veranstaltung:
ESOP, VSOP und Mitarbeiterbeteiligungsprogramme erhalten eine kontinuierlich hohe Aufmerksamkeit im Start-up- und VC-Ökosystem, insbesondere nach der sogenannten ESOP-Reform. Wir führten durch den Dschungel möglicher Lösungen, „neue“ Formen der Mitarbeiterbeteiligung und berichteten über die neuesten Entwicklungen und unsere Best Practices bei der Anwendung der Gesetzesänderungen (z.B. § 19a EStG).
Der Workshop bestand aus zwei Teilen:
In der ersten Stunde wurde sich auf das traditionelle VSOP und seine Mechanismen konzentriert, da das VSOP immer noch das gängigste Instrument für Start-ups in der Frühphase ist.
In der zweiten Stunde wurde sich auf auf Genussrechte und andere Formen der Mitarbeiterbeteiligung fokussiert, die es Start-ups ermöglichen, die Vorteile des neuen neuen Gesetzes zu nutzen. Außerdem wurde die neuesten Entwicklungen und unsere Erfahrungen bei der Anwendung des neuen Rechtsrahmens berichtet, mit besonderem Augenmerk auf das „gelöste“ Problem des Dry-Income (§ 19a EStG). Der zweite Teil des Workshops richtete sich daher insbesondere an Existenzgründer ab der Serie A/B und solche, die an steuerlich vorteilhaften Lösungen interessiert sind.
Die Referenten:
Sebastian Frech ist Tech M&A und Venture Capital-Anwalt an unserem Münchener Standort und berät national und international tätige Tech-Unternehmen, sowie deren Gründer oder Investoren bei Growth Equity- und Venture Capital-Investitionen sowie bei Exit-Transaktionen. Einen weiteren Tätigkeitsschwerpunkt bildet die strategische Rechtsberatung in den Bereichen Gesellschaftsrecht und Governance, Joint Ventures, Spin-offs, Management-Beteiligungen und allgemeines Vertragsrecht. Er war viele Jahre ein Start-up-Mentor bei XPRENEURS.
Dr. Bernt Paudtke ist Anwalt an unserem Münchener Standort und spezialisiert auf das Gesellschaftsrecht mit den Schwerpunkten Venture Capital, M&A und Kapitalmarktrecht. Er berät schwerpunktmäßig Investoren und Unternehmen in allen Belangen des Gesellschaftsrechts. Dabei unterstützt er sowohl börsennotierte als auch nicht börsennotierte Unternehmen bei Unternehmenskäufen, Eigenkapitalfinanzierungen sowie Kapitalmaßnahmen und Hauptversammlungen. Dr. Bernt Paudtke zeichnet sich auch durch seine umfangreiche Expertise in der Technologiebranche aus und ist zudem als Mentor für junge Unternehmen tätig.