GÖRG unterstützt DIN bei der Transformation – DIN setzt neuen Standard mit MaxiFlex

Frankfurt am Main, 13.05.2024

GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB hat unter der Federführung des Frankfurter Partners Dr. Alexander Insam DIN e.V. (DIN) bei einem Transformationsprojekt zur Neuausrichtung der DIN Media und der zweiten Tochtergesellschaft DIN Software beraten. Dabei wurde die Tochtergesellschaft Beuth Verlag des DIN e.V. in DIN Media umbenannt.

Die Umbenennung des ehemaligen Verlagshauses im Rahmen der 100 Jahrfeier steht für ein neues Selbstverständnis: DIN Media fokussiert sich auf die Entwicklung innovativer, digitaler Services und versteht sich als multimedialer, zunehmend international ausgerichteter Content-, Daten und Softwareanbieter rund um Normung und Standardisierung.

In diesem Zusammenhang richtet DIN auch seine interne Organisation und Strukturen neu aus.  Durch ein modernes, nachhaltiges Arbeitszeit- und Vergütungsmodells, genannt MaxiFlex, stellt sich das Unternehmen flexibler auf aktuelle Bedarfe und zukünftige Herausforderungen auf. Dieses Modell bietet seinen rund 850 Mitarbeitenden künftig die Möglichkeit in einem Korridor für Vollzeitarbeit zwischen 35 und 42 Stunden je nach Lebensphase unterschiedlich lange zu arbeiten. Hierfür wurden einheitliche Arbeitsbedingungen geschaffen und mit den beiden Betriebsräten in sechs Monaten insgesamt rund 20 Betriebsvereinbarungen verhandelt.

Die besondere Herausforderung dieses Projekts lag in der Verbindung von organisatorischen, steuer- und gesellschaftsrechtlichen sowie arbeitsrechtlichen Themen.

„Gute Mitarbeitende sind das Fundament für jede erfolgreiche Organisation. Wir freuen uns, dass wir DIN bei diesem wegweisenden und nachhaltigen Projekt unterstützen konnten. DIN setzt damit auch in eigener Sache ESG-HR-Standards für die Zukunft“, kommentiert Dr. Insam das Projekt. Bereits 2022 hatte der GÖRG-Partner und Arbeitsrechtsexperte DIN zu den Themen „Mobiles Arbeiten“ und „Sabbatical“ beraten.

Berater DIN

GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB (Recht, Gesamtkoordination)
Dr. Alexander Insam, M.A. (Federführung, Partner, Arbeitsrecht, Frankfurt am Main)
Burkhard Fabritius, MBA (Partner, Arbeitsrecht, Hamburg)
Dr. Martin Hörtz (Partner, Arbeitsrecht, Frankfurt am Main)
Dr. Markus Söhnchen (Partner, Gesellschaftsrecht, Frankfurt am Main)
Dr. Gerhard Gündel (Counsel, Gesellschaftsrecht, Frankfurt am Main)
Rolf-Alexander Markgraf (Counsel, Arbeitsrecht, Hamburg)
Timo Jans (Associate, Gesellschaftsrecht, Frankfurt am Main)
Sarah Lahmer (Associate, Arbeitsrecht, Frankfurt am Main)

Kienbaum Consultants International GmbH (Vergütung)
Anne-Katrin Rossner
Dr. Martin von Hören

DIN Inhouse

Karsten Bich (CHRO)
Julia von Tschirnhaus (Leiterin HR)
Astrid Wirges (CLO)
Gunnar Gruß (Leiter Finanzen, Steuern)
Sebastian Kriegsmann (CIO)
Dustin Höfer (HR)
Anja Rädler (HR)
Lennart Schauwecker (OE)

Berater Betriebsräte

ZEHN+ Kanzlei für Arbeitsrecht
Carolin Auerbach

Newsletter Icon

Keine Neuigkeiten von
GÖRG verpassen.

Zur Newsletter-Anmeldung

goep_0459_290622

Einige der von uns gesetzten Cookies dienen dazu, bestimmte Funktionen unserer Webseiten zu ermöglichen, insbesondere zur Steuerung des Cookie-Banners (damit dieses bei Ihren erneuten Besuchen nicht immer wieder angezeigt wird). Diese Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten, insbesondere nicht Ihre IP-Adresse. Andere Cookies, die zu Analysezwecken gesetzt werden (siehe hierzu auch den Abschnitt „Web-Analyse-Tools“), helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unseren Webseiten interagieren. Diese Cookies dienen dazu, die Nutzung unserer Webseiten statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes auszuwerten. Die Analyse-Cookies werden bis zu 13 Monate gespeichert.

Save Cancel OK Tracking ablehnen Datenschutzerklärung