Barrierefreiheitsstärkungsgesetz verpflichtet Unternehmen zum Handeln

02.04.2025

Unsere Anwälte haben in AssCompact einen Gastbeitrag zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) veröffentlicht. Das Gesetz, das auf der europäischen Barrierefreiheitsrichtlinie (EAA) basiert, verpflichtet Unternehmen ab dem 28. Juni 2025, ihre Produkte und Dienstleistungen barrierefrei zu gestalten.

Besonders betroffen sind Hersteller, Händler und Dienstleister in Bereichen wie E-Commerce, Telekommunikation und Finanzdienstleistungen. Die Anforderungen reichen von der digitalen Zugänglichkeit über Kennzeichnungspflichten bis hin zur Dokumentation von Konformitätsnachweisen. Verstöße können nicht nur Abmahnungen und Bußgelder nach sich ziehen, sondern auch den Marktzugang einschränken.

Angesichts der kurzen Umsetzungsfrist empfiehlt es sich, rasch zu prüfen, ob Produkte oder Dienstleistungen von den BFSG-Pflichten erfasst sind. Bei Bedarf sollten Unternehmen die nötigen Anpassungen vornehmen und barrierefreie Strukturen schaffen – sei es durch optimierte Webseiten oder klar verständliche Produktinformationen. Gerade im e-Commerce zahlt es sich aus, sämtliche Prozesse von der Produktdarstellung bis zum Zahlungsablauf barrierefrei zu gestalten.

Lesen Sie den vollständigen Artikel im E-Paper oder als PDF unter Downloads. 

AssCompact 04/2025

Newsletter Icon

Keine Neuigkeiten verpassen.

Zur Newsletter-Anmeldung

Hände die etwas in eine Laptop Tastatur eingeben

Einige der von uns gesetzten Cookies dienen dazu, bestimmte Funktionen unserer Webseiten zu ermöglichen, insbesondere zur Steuerung des Cookie-Banners (damit dieses bei Ihren erneuten Besuchen nicht immer wieder angezeigt wird). Diese Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten, insbesondere nicht Ihre IP-Adresse. Andere Cookies, die zu Analysezwecken gesetzt werden (siehe hierzu auch den Abschnitt „Web-Analyse-Tools“), helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unseren Webseiten interagieren. Diese Cookies dienen dazu, die Nutzung unserer Webseiten statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes auszuwerten. Die Analyse-Cookies werden bis zu 13 Monate gespeichert.

Datenschutzerklärung